Die Mode achtet zurzeit nicht so auf die Kleidung, wie auf die Art auf die man diese trägt und kombiniert, wie es benutzt wird um seine Vorteile zu akzentuieren. Es ist kein Geheimnis, dass makelloses Aussehen eines der Faktoren des Erfolges ist. Kein Wunder, dass die heutige Frau so viel Zeit ihrem Stil schenkt. Zur selben Zeit ist jeder modebewussten Frau bekannt, dass das Bild nicht vollständig sein kann, wenn irgendwelche Accessoires fehlen.
Glänzende Juwelen oder prächtiger Modeschmuck können im vollen Maße die Würde Ihres Aussehens oder Ihrer Kleidung hervorheben. Man darf dabei aber nicht vergessen, dass nicht richtig gewählter Schmuck Ihren Geschmack unter Frage stellen und Ihr Erscheinen verderben können. Man sollte sehr vorsichtig bei der Wahl des Schmuckes sein. Es ist sehr wichtig, dass man sich nicht nur auf seinen eigenen Geschmack verlässt, sondern auch auf einfache Regeln des Tragens und der Kombination der Accessoires achtet:
1. Kombinieren Sie nicht den Schmuck aus unterschiedlichen Metallen. Zum Beispiel werden ein Ring aus weißem Gold, Armband aus gelbem und Ohrringe aus rotem niemals gut zusammenpassen. So etwas ist nur im Design eines Schmucks möglich.
2. Schmuckstücke aus unterschiedlichen Materialen sind nicht empfehlenswert zu kombinieren. Ein „Shamballa“ Armband wird niemals mit Goldohrringen zusammenpassen. Eine Silberkette wird sich mit einem Goldring dissonieren. Beschränken Sie sich lieber auf irgendein Schmuck, es wird Ihr Erscheinungsbild richtig akzentuieren.
3. Einer der Hauptmomente ist das Kombinieren von Edelsteinen. Ein Brillant verliert seine reife Kostbarkeit in Überfülle von Granaten, Rubinen, Türkisen, Topasen, Saphiren. Der Stein zeigt sich in voller Schöne nur, wenn er allein oder von seinesgleichen umgeben ist.
4. Wählen Sie Ihren Schmuck passend zu Ihrer Kleidung. Ein großes ethnisches Kollier wird kaum zu Gold- oder Silberohrringen, genauso wie zu einem eleganten Ring, passen. Es ist besser eine große Halskette mit einem Armband zu wählen.
Zu eleganten Ohrringen aus Gold oder Silber wird eine feine Kette mit klassischem Anhänger passen.
5. Die Regel der drei Dekors ist fast jeder Frau seit der Geburt an bekannt. Man darf nur drei Schmuckstücke auf einmal tragen: Ring + Armband + Ohrringe; Collier + Ohrringe + Armband; Uhr + Ohrringe + Brosche; etc. Ziehen Sie aber niemals Ring, Ohrringe, Halsband und Uhr gleichzeitig an.
Ganz wichtig ist: Collier + Brosche = Tabu für immer! Merken Sie, dass nur das gut ist, was mäßig ist.
Mit Schmuck akzentuieren wir nur und nutzen es nicht als Kleidung.
6. Achten Sie auf Ihre physische Proportionen. Zarten Ladys werden massige Ringe und große Halsketten nicht passen. Einen dünnen Hals unterstreicht eine feine Kette, edles Collier und lange Ohrringe.
Zur selben Zeit wird ein dünner, leichter Ring nicht passend auf einem rundlichen Finger einer größeren Dame sitzen. Die Schönheit solcher Hände unterstreichen große Edelsteine und massive Juwelen.
7. Wählen Sie den Schmuck nach Ihrem Alter aus. Ein junges Mädchen sollte kein massives Set aus Gold mit großen Brillanten tragen. Genauso wie einer älteren Dame der Modeschmuck nicht passen wird.
8. Falls Sie irgendwas nicht standartmäßiges anziehen wollen, wie zum Beispiel „Long Finger“ Ring, ein großes Designercollier, breites Armband oder andere Modetrends, ist dabei die wichtigste Regel für Sie – es darf nur EINS sein.
9. Berücksichtigen Sie den Platz Ihres Aufenthaltes. Denken Sie daran, dass Ihr Schmuck angemessen aussehen sollte.
Ein geschäftlicher Dresscode setzt den Schmuck streng nach „der Regel der drei Dekors“, nach dem Gesetz der Kombination der Steine und Metalle voraus (siehe oben).
Bei einem Abendausflug sind diese Regeln empfehlenswert.
Falls Sie vorhaben ein Abendkleid anzuziehen, wählen Sie ein festlichen Schmuck. Zum Beispiel Ohrringe mit Brillanten oder Swarovski-Kristallen, Ohrringe mit Rubinen, Smaragden und Achaten; Ringe mit massiven Steinen; Golduhren mit Brillanten. Sie werden leuchten in der Dämmerung. Bei der Auswahl eines Kolliers oder einer Halskette denken Sie daran, wie es mit dem Ausschnitt Ihres Outfits zusammenpassen wird.
Ein Kleid mit einem Kragen wird ein massives Kollier „nicht tolerieren“, und ein dreieckiger Ausschnitt passt nicht sehr schön mit einem langen dünnen Anhänger.
Für die Arbeit wird etwas aus Gold oder Silber gut, wie zum Beispiel dezente Ringe oder kleine Ketten mit Anhängern passen. Wir merken aber an, dass diese Regeln an Kraft verlieren, falls Ihre Arbeit kreativ ist oder keinen strengen Dresscode vorschreibt – in diesem Fall kann man sich einige Freiheit erlauben.
10. Das Kombinieren des Schmucks mit Edelsteinen ist am schwierigsten. Die Hauptregel dabei – die Farbharmonie.
Alle roten Edelsteine (Koralle, Rubin, Granat, Turmalin) passen mit keiner anderen Farbe zusammen. Sie werden einfarbig getragen.
Gute Kombiniermöglichkeiten besitzen weiße und schwarze Steine. In diesem Fall gilt nur eine Regel – nicht übertreiben. Auch dürfen es nicht zu viele sein. Zusammen angezogen dürfen keine schwarzen, blauen und violetten Steine – das ist eine sehr schwere Kombination.
Gelbe Steine (Zitrin, Spinell, Bernstein) passen gut zu allen Juwelen, außer blauen und violetten.
Grüne Edelsteine (Smaragd, Chrysopras, Malachit, Chrysolit) sind gut kombinierbar mit allen Steinen, sehen aber auch allein exzellent aus.
Haben Sie keine Angst davor die Rolle der Gesetzgeberin der Mode auf sich zu nehmen. Verwerfen Sie die Alltäglichkeit und vertrauen Sie auf Ihre guten Geschmack und Laune!